Informationen zum Skikurs für die Wintersaison 2020/21 // Stand 05.01.2021
Zum jetzigen Zeitpunkt, können wir noch nicht sicher sagen, ob der Skikurs stattfinden kann. Auch wenn ausreichend Schnee liegen würde, müssen wir uns an die gültige Corona-Verordnung halten.
Sollte das Durchführen des Kurses mögliche sein, wird er nicht wie gewohnt stattfinden.
Es wird 4 Tage á 3 Stunden geben. Die Kurse werden von 9-12 Uhr bzw. 13-16 Uhr stattfinden. Die Kinder werden von uns in die jeweiligen Gruppen vormittags oder nachmittags eingeteilt. Ein Mittagessen können wir aufgrund der Hygienevorgaben leider nicht anbieten.
Für weitere Fragen könnt ihr euch gerne an alpine@ski-club-lauf.de wenden.
Wir freuen uns euch hoffentlich beim Skikurs wieder zu sehen.
Eure Skilehrer und Betreuer des Skiclub Lauf
Kinderskikurs 2018/2019
An den vergangenen Wochenenden führte der Skiclub Lauf seinen Kinderskikurs 2018-19 auf dem Übungsgelände bei der Skihütte durch. An 6 Tagen wurden 54 Kinder im Alter von 5-12 Jahren an die Techniken des Skifahrens herangeführt. Die Fortgeschrittenen verfeinerten ihren Fahrstil und die Anfänger lernten zuerst auf den Skiern zu stehen und sich damit zu bewegen. Der nächste Schritt für die Anfänger war „Pizza und Pommes“. Bei Pizza hieß es mit dem Pflug zu bremsen, bei Pommes wurde das ganze schneller. Nach den 4 Tagen des Kurses konnten alle Kinder den Übungshang bei der Laufer Skihütte problemlos befahren und dieser ist bekanntlich nicht einer der einfachsten.
In den Mittagspausen wurden die Kinder und Skilehrer mit einem warmen und frisch zubereiteten Essen in der Skihütte versorgt, damit auch jeder für die zweite Hälfte des Kurstages gestärkt war.
Am Nachmittag des letzten Kurstages fand das Abschluss-Rennen statt, bei dem all die kleinen Rennläufer mit Begeisterung dabei waren und auf das Siegertreppchen fahren wollten. Zeitgleich fanden noch Kleinkinder-Ski-Kurse für die Skizwerge von 3-5 Jahren statt. Auch hier waren es über 13 Kinder, die spielerisch ein Gefühl für den Schnee und die Ski vermittelt bekamen.
Hüttenübernachtung für Teilnehmer des Kinder-Skikurses
Im Rahmen des Skikurses bot der Skiclub Lauf teilnehmenden Kindern am Skikurs die Möglichkeit einer Hüttenübernachtung an.
18 Kinder nahmen das Angebot an und verbrachten eine Nacht ohne Eltern mit 7 Betreuern auf der Hütte. Mit Vesper in der Hütte begann die Übernachtung, nach Sonnenuntergang stand noch Schlittenfahren an. Mit Spielen und viel Spaß ging es dann in der Hütte weiter.
Am nächsten Morgen, nach einem Ausgiebigen Frühstück freuten sich alle auf den Letzen Skikurs Tag.
Die Skilehrer hoffen, dass es allen gefallen hat und freuen sich auf ein Wiedersehn vielleicht im nächsten Jahr.
Skilehrer-Fortbildung am höchsten Gletscher Österreichs
Am vergangenen Wochenende begann im Pitztal für S. Falk, J.Armbruster und M. Zerr die Skisaison. Für die ersten beiden Stand die Auffrischung der aktuellen Lehrpläne und die Verlängerung ihrer Lizenz auf dem Programm. Für Michael Zerr war es ein Sichtungslehrgang für die Anwärterprüfung im nächsten Jahr. Philipp Sackmann, der im Landeslehrteam des Badischen Turnerbundes ist, war als Ausbilder mit dabei. Durch sein Amt sind alle Skilehrer des Vereins immer auf dem aktuellsten Stand.
Prüfungslehrgang in Prad/Sulden Südtirol
In der ersten Aprilwoche besuchten Katrin und Lisa Armbruster den Prüfungslehrgang des Badischen Turnerbundes in Prad/ Sulden. Den Teilnehmern wurden in dieser Woche die grundlegenden Techniken für den Skikursunterricht vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Schulung des eigenen Fahrkönnens. Während der Prüfungswoche wurden die angehenden Skilehrer jeden Tag in einem anderen Teilbereich geschult und ebenso geprüft. Es war für beide eine sehr intensive und interessante Woche. Katrin und Lisa Armbruster legten beide ihre Prüfung zur Skilehrergrundstufe mit Erfolg ab und sind jetzt offiziell ausgebildete Grundstufenskilehrer.
Fortbildung Skilehrer Pitztal im November
Am vergangenen Wochenende begann für die Skilehrer Lisa und Katrin Armbruster und Julia Zink die Alpine Skisaison am Pitztaler Gletscher. Julia Zink fuhr bei der Oberstufensichtung mit. Lisa und Katrin Armbruster bereiteten sich auf ihre Grundstufe vor. Bei sonnigen, windigen und teilweise eisigen Schnee- und Wetterbedingungen wurde den Teilnehmern der aktuelle Lehrplan näher gebracht. Ebenso mit dabei war Philipp Sackmann, der als Ausbilder tätig war. So gerüstet kann der Winter kommen und die Vorbereitungen für die Skikurse laufen auf Hochtouren.
|