Willkommen im Schwarzwald
Willkommen im Schwarzwald

Ski-Nordisch

Deutschland-Pokal in Ruhpolding // 10.-12. März 2023

 

Wieder war Robin Kurz mit dem Ba-Wü-Jugendkader am Wochenende unterwegs. Diesmal ging es zum Deutschlandpokal nach Ruhpolding in die Chiemgau-Arena. Am Samstag belegte er in der Freien Technik  beim Sprint über 1,4 km den 10. Platz. Seine läuferische Stärke spielte er am Sonntag in der Klassischen Technik über 7,5 km aus. Bei starkem Schneefall und trotz Sturz und Stockbruch erkämpfte er sich den 6. Platz.

Robin Kurz holt sich sensationell die Deutsche Jugend-Vizemeisterschaft im Skilanglauf!

25. und 26. Februar 2023

 

Ein tolles Ergebnis für Robin Kurz, der beim Deutschlandpokal und den damit verbundenen Deutschen Jugendmeisterschaften im Hohenzollernstadion in Bayrisch Eisenstein am Arber startete. Am Samstag fand das Einzelrennen über 8 km in der freien Technik statt. Robin hatte sich die vier Runden sehr gut eingeteilt. Die ersten beiden Runden ist er sehr kontrolliert angegangen, konnte er so doch das Tempo hinten raus noch anziehen. Nach 21:55,7 Min, 20 Sek nach dem Erstplatzierten, konnte er sich durch seinen couragierten Lauf den Titel des Deutschen Jugendvizemeisters sichern.

Ein großer Erflog für Robin und den Skiclub.

 

Sonntag stand dann der Massenstart über 10 km in der klassischen Technik an. Von Beginn an versuchte Robin das Tempo der Spitzengruppe mitzugehen. Bei sehr schwierigen Bedingungen mit trockenem Neuschnee war er bis zur dritten von fünf Runden dabei, musste aber in der vierten Runde die ersten Vier ziehen lassen und verteidigte bis ins Ziel dann den sehr guten fünften Platz.

 

Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde er erstmals zu einem internationalen Rennen, das am kommenden Wochenende in Frankreich stattfindet, nominiert.

Ba-Wü Meisterschaften // 28./29. Januar 2023 - Anne-Hélène erstmals Ba-Wü-Meisterin

 

Isny war dieses Jahr der Austragungsort der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Skilanglauf. Der Veranstalter SV Mehrstetten musste aufgrund Schneemangels in das tolle Langlaufstadion in Isny ausweichen. Unser Nordic-Ski-Team Lauf durfte wieder mit von der Partie sein. Das Langlaufwochenende wurde mit dem Sprintwettbewerb eröffnet. Zu absolvieren war 1 km im Skating. Unsere Starter Robin Kurz, Aaron Serr, Maximilian Maendlen, Anne-Hélène Schupp und Lena Maendlen durften zunächst im Prolog ans Werk. Hier konnten sich unsere Sportler eine gute Ausgangsposition für die Finalläufe sichern. Robin Kurz konnte in der Altersgruppe U16/U18 männlich mit einem Rückstand von lediglich 9 Sekunden den zweiten Finallauf erreichen und sicherte sich in diesem Platz 5, was bei 6 Startern in jedem Finallauf, den 11. Rang bedeutete. Aaron Serr und Maximilian Maendlen traten im der Altersgruppe U14/U15 an. Nach Erreichen des 2. Heats kam Aaron auf den Gesamtplatz 9. Maximilian konnte sein 3. Heat gewinnen und erreichte den 13. Platz. Anne-Hélène Schupp konnte sich mit 3,9 Sekunden Rückstand und Platz 4 im Prolog für den 1. Heat in der Altersgruppe U14/U15 qualifizieren. Im Finallauf konnte Anne-Hélène schließlich kraftvoll auf den ersten Platz sprinten und gewann somit die Baden-Württembergische Meisterschaft in ihrer Altersgruppe. Lena Maendlen trat in der Altersgruppe U11/U12/U13 an und konnte dort den 3. Finalheat erreichen. Mit Platz 2 in diesem Lauf kam Lena auf den 14. Rang.

 

Am zweiten Tag stand die Langstrecke auf dem Programm. Lena Maendlen lief über die Strecke von 1,75 km und konnte wie auch am Vortag in ihrer Altersklasse den sehr guten dritten Platz erreichen. Danach starteten in der U14 m/w Aaron Serr, Maximilian Maendlen und Anne-Hélène Schupp über die Distanz von 4 km. Anne-Hélène wurde hervorragende Dritte, Aaron belegte Platz 9, gefolgt von Maximilian auf Platz 12. Das gute Ergebnis der SC Läufer rundete Robin Kurz mit einem tollen vierten Platz über 10 km ab.

Läufertag Bernau - Rechberg-Pokal und Schwazwaldmeisterschaften Langdistanz // 3. und 4. März 2023

 

Am vergangenen Wochenende fand im südlich vom Feldberg gelegenen Bernau der Läufertag des Skiverbands Schwarzwald statt. Neben dem Lauf um den Rechberg-Pokal wurden auch die Schwarzwaldmeisterschaften in der Langdistanz ausgetragen. Aufgrund des Schneemangels und einer nur 1,2 km langen, aber bestens präparierten Strecke, fiel leider der Staffellauf aus. Die Strecke erforderte durch Anstiege, schnelle Abfahrten und enge Kurven einiges an Können und Kondition.

Lena Maendlen kam mit dieser anspruchsvollen Strecke bestens zurecht und belegte nach zwei Runden mit 27 Sek. Vorsprung auf die Nächstplatzierte den .hervorragenden ersten Platz.

Über 4,4 km  überzeugte Anne-Hélène Schupp wieder einmal mit einem sehr guten Rennen. Sowohl in ihrer Altersklasse U14 wie auch in der Wertung mit den Starterinnen in U15w belegte sie den zweiten Platz und wurde somit Vizemeisterin bei den Schüler-Schwarzwaldmeisterschaften.

Aaron Serr belegte in seiner Altersklasse den vierten Platz. In der gemeinsam mit der U15m gewerteten Meisterschaftswertung erreichte er Rang fünf.

Es war wieder einmal ein sehr erfolgreiches Wochenende für das junge Skiteam nordisch vom Skiclub.  

VR-Talentiade in Obertal-Buhlbach // 24. Februar 2023

 

Mit guten Ergebnissen kamen Anne-Hélène Schupp und Aaron Serr von ihrem Wettkampf von Obertal-Buhlbach zurück. Wie immer bei einer VR Talentiade galt es einen Hindernisparcours zu durchlaufen, der dieses Mal auf einer reinen Kunstschneeloipe ausgetragen wurde. In gewohnter Manier konnte Anne-Hélène auch hier ihre Altersklasse gewinnen. Aaron hatte Pech, da ihm während des Laufes ein Stock brach. Er kämpfte sich durch und erreichte dennoch eine respektable Zeit und Platz 2.

DSV Schnuppertag Skilanglauf // 5. Februar 2023

 

Nachdem der erste Termin am 08.01.23 buchstäblich ins Wasser fiel, konnten wir den Schnuppertag am 05.02.23 am Seibelseckle durchziehen. Bei richtigem Winterwetter (Schneefall) konnten wir einen Übungsparcours aufbauen. Nach dem Aufwärmen ohne Ski ging es los mit nur einem Ski am Bein um sich sicher darauf zu bewegen. Fangspiele, Ballspiele und anschließendes „Rollerfahren“ in der Loipe machten den Kindern sowie den Erwachsenen viel Spaß. Danach wurden auf beiden Skiern erste Grundschritte eingeübt. Auch hier kamen spielerische Elemente wie „Baumstammschieben“

und Tennisbälle aufheben und wieder ablegen, um kleine Hütchen zu fahren, ins Spiel. Nach einer kleinen Pause, in der kostenlos Tee, Wasser, Säfte, Kaffee und kleine Snacks angeboten und dies auch sehr gerne angenommen wurde, ging es wieder auf die Loipe.

Frisch gestärkt wurde nun das Bremsen und Pflügen geübt. Mit viel Gelächter wurden dabei auch einige kleine Stürze hingenommen. Eine kleine Tour mit anschließendem Gemeinschaftsfoto beendete diesen sehr erfolgreich verlaufenen Schnuppertag. Zuvor erhielt jedes Kind noch eine von ihnen sehr verdiente Urkunde. Einige Kinder hatten noch nicht genug und übten an einem Hügel ihre erlernten Kenntnisse über das Bremsen. Teilgenommen haben 15 Kinder und ebenso viele Erwachsene.

Alle Teilnehmer und Übungsleiter hatten sichtlich viel Spaß und einige Kinder wollen sich auch an dem wöchentlich stattfindenden Training unserer Nachwuchsläufer anschließen.

Deutscher Schülercup in Sankt Andreasberg im Harz // 18. Februar 2023

 

Sankt Andreasberg im Harz war Austragungsort eines weiteren Deutschland-Schüler-Cups. Wegen der schlechten Wetterprognosen war man gespannt, ob und unter welchen Bedingungen die beiden Rennen am durchgeführt werden. Am Samstag fand dann unter strömendem Regen und heftigen Windböen auf einer sehr nassen Restschneedecke der Sprint über 2,5 km im klassischen Stil statt. Die Bedingungen waren mehr als grenzwertig. Das Skatingrennen wurde kurzfristig von Sonntag auf Samstagnachmittag vorverlegt und aufgrund der immer schlechter werdenden Schneeverhältnisse letztendlich ganz abgesagt. Unsere beiden Starter Anne-Hélène Schupp und Aaron Serr wurden unter Wert geschlagen und belegten die Plätze 23 und 39.

Hauerskopfpokallanglauf // 12.Februar 2023

 

Am Sonntag fand auf der Skiarena am Kniebis der Hauerskopfpokallanglauf, ausgetragen vom SC Hundsbach, statt. Einzige Starterin unseres Vereines war Anne-Hélène Schupp, die ihre sehr gute Form wieder einmal bestätigte. Auf der recht anspruchsvollen Strecke über 5 km wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und stand mit der Endzeit von 14.40.1 Minuten in der Freien Technik ganz oben auf dem Podest in ihrer Altersklasse.

Deutschlandpokal // 11./12. Februar 2023

 

Der WSC Erzgebirge Oberwiesenthal war am vergangenen Wochenende Ausrichter des Deutschlandpokals, der an mehreren Wochenenden an verschiedenen Orten ausgetragen wird.

Robin Kurz vom Skiclub kann wieder auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Am Samstag erreichte er trotz eines Sturzes beim Skatingsprint den 12. Platz. Tags darauf war Massenstart in der klassischen Technik über 7,5 km. Hier konnte er mit dem 6. Platz voll überzeugen. Bei seiner Zeit von 23:23.25 Minuten blieb er nur 0,4 Sek hinter dem letztjährigen Deutschen Schülermeister Luis Schuler aus Kirchzarten.

Anne-Hélène Schupp erneut Schwarzwaldmeisterin // 07. Februar 2023

 

Nach dem kürzlich errungenen Ba-Wü- Meistertitel im Sprint, konnte Anne-Hélène nun in Hinterzarten erneut nach 2022 den Schwarzwaldmeistertitel erringen. Ausgetragen wurden die Titelkämpfe im Sprint im Auslauf der Sprungschanze. Nach der zweitbesten Zeit im Prolog konnte sie sich für den Final-Heat qualifizieren. Hier setzte sie sich gegen ihre Mitkonkurrentinnen souverän durch und gewann mit deutlichem Vorsprung.

Aaron Serr und Maximilian Maendlen starteten in ihrer Altersklasse im zweiten Heat und belegten die Plätze Sechs und Acht. Durch seinen sechsten Platz kam Aaron in den Genuss bei der Siegerehrung geehrt zu werden.

Auch Lena Maendlen zeigte ihre Sprintqualität. Hierbei mussten sie sich mit älteren Langläuferinnen messen, umso beachtlicher ihre guten Platzierungen. Sie belegte als Jüngste in der Gruppe der 10 – 12 jährigen den hervorragenden 12. Platz.

DSC in Finsterau und Lauf um den Brendschild // 04./05. Februar 2023

 

Beim deutschem Schülercup, gleichzusetzen mit den deutschen Schülermeisterschaften, nahmen Anne-Hélène Schupp, Aaron Serr und Maximilian Maendlen teil. Nach über sechsstündiger Anreise stand am nächsten Morgen die Besichtigung der Strecke auf dem Plan. Samstagvormittag dann der Techniksprint in der freien Technik. Es galt, verschiedene Hindernisse und Technikformen zu absolvieren. Hier belegten im gesamtdeutschen Starterfeld Anne-Hélène den 20. Platz, Aaron Serr fiel nach einer Zeitstrafe von 5 Sekunde vom 30. auf den 34.Platz, Maximilian wurde 38.

Diese Ergebnisse waren die Basis für den Supersprint, der im Anschluss folgte. Hier bestand die Möglichkeit noch Plätze gut zu machen. Anne-Hélène konnte sich durch drei gute Sprints auf den 13. Platz verbessern. Aaron Serr konnte sich durch seine sehr guten Sprints um 14 Plätze auf Rang 20 vorarbeiten. Maximilian konnte seinen 38. Platz verteidigen.

Tags darauf wurde dann in der klassischen Technik die Langstrecke über drei Kilometer ausgetragen. Unsere Sportler blieben hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Anne-Hélène konnte trotzdem mit ihrem 13. Platz zufrieden sein. Aaron und Maximilian konnten ihre gewohnten Leistungen nicht abrufen und kamen im hinteren Feld an.

 

Derweil nahmen Lena Maendlen und Robin Kurz am Lauf „ Rund um den Brendschild“ in Furtwangen teil. In der Schülerklasse U11w konnte Lena ihrer Favoritenrolle gerecht werden und konnte in einem starken Teilnehmerfeld mit deutlichem Vorsprung gewinnen. Ebenso konnte Robin Kurz in der Klasse U16m einen überlegenen Sieg herauslaufen.

Robin nach dem Start beim Lemming Loppet

Lemming Loppet // 22. Januar 2023

 

Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern des 6. Lemming Loppets und bescherte ihnen pünktlich zum Rennen ausreichend Schnee, sodass der Skimarathon zumindest auf einer verkürzten Strecke auf dem Kniebis ausgetragen werden konnte. Für die meisten Läufer war es im wahrsten Sinne des Wortes ein Start aus der kalten Hose, denn aufgrund der warmen Temperaturen der letzten Wochen war Skilanglauf im Schwarzwald kaum möglich gewesen.

 

Robin Kurz startete zum ersten Mal über die 17 km Distanz beim Lemming Loppet am Kniebis. Das Rennen wurde in der Freien Technik gelaufen. Für alle überraschend konnte er sich in dem stark besetzten Männerfeld den vierten Platz belegen. Nach 47:19 Min wurde er zudem mit über 4 Minuten Vorsprung Erstplatzierter in seiner Altersklasse.

Anne-Hélène Schupp startete über 5 km. Souverän gewann sie ihre Altersklasse nach 15:41 Min. Umso beachtlicher, dass sie nur 2 Min hinter der Weltcupsiegerin in der Nordischen Kombination Nathalie Armbruster, bei den Damen den vierten Platz erreichte.

Elena und Lucas Braun starteten ebenfalls für den Ski-Club Lauf über die Distanz von 17 Kilometern in der Freien Technik. Elena Braun erwischte einen schlechten Start und musste sich im anfänglichen Gedränge erst einmal sortieren und war somit bei der ersten Sprintwertung nach zwei Kilometern chancenlos. Auf Platz sieben liegend ging es dann auf einen Fünf-Kilometer-Rundkurs, welcher drei Mal zu durchlaufen war. Zum Ende der zweiten Runde konnte sie auf eine dreiköpfige Damengruppe auflaufen und diese überholen. Es folgte eine harte letzte Runde mit ständigen Führungswechseln. Am letzten Anstieg konnte Elena Braun die Konkurrenz distanzieren und auf Platz 3 in der Damenwertung und Platz 1 der Altersklasse D31 nach 57 Minuten ins Ziel laufen.

Für Lucas Braun war es die erste Einheit auf Skatingski in diesem Winter. Trotz der ungewohnten Belastung stellte er sich der Herausforderung bei den hervorragenden Bedingungen und erreichte das Ziel nach 1:09 Stunden als neunter der Altersklasse H31.

VR-Talentiade im Skistadion Kniebis // 21. Januar 2023

 

Neuschnee ermöglichte am vergangenen Wochenende die Ausrichtung der VR-Talentiade im Skistadion Kniebis. Der Skiclub Seebach als Ausrichter konnte eine große Anzahl an Teilnehmern begrüßen, darunter auch vier Nachwuchsläufer vom SC Lauf. Auf der Laufstrecke galt es, könnerisches Fahren auf den Langlaufski zu zeigen. Ein Torlauf, einen Kreis fahren, Hindernisse übersteigen und fahren ohne Stöcke waren die Disziplinen, die auch noch möglichst schnell und ohne Fehler zu absolvieren waren.

Lena Maendlen konnte über 2,2 km erstmals ihre größte Konkurrentin hinter sich lassen und belegte mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz in der Klasse U11w. Danach starteten Maximilian Maendlen, Aaron Serr und Anne-Hélène Schupp über 3,3 km. Aaron konnte trotz einer leichten Erkältung in der Klasse U14 den dritten Platz belegen. Maximilian wurde Vierter und konnte den Abstand zu den vor ihm platzierten Läufern gegenüber dem letzten Jahr deutlich verkürzen.

Anne-Hélène zeigte wieder ein sehr gutes Rennen und hat ihre Altersklasse U14w mit drei Minuten Vorsprung klar gewonnen.

Deutschlandpokal in Oberhof/Thüringen // 14./15. Januar 2023

 

Wegen Schneemangel wurde der erste Deutschland-Pokal im Skilanglauf für die Jugendlichen nach Oberhof/Thüringen verlegt. In der dortigen Skihalle wurde der Wettkampf durchgeführt. Robin Kurz, der Mitglied im Ba-Wü-Kader ist, wurde vom Verband für diesen Deutschlandpokal nominiert. Gleich am ersten Tag konnte er mit einem sehr guten sechsten Platz über 5,5 km in der klassischen Technik überzeugen. Am Start waren die besten Jugendlichen aus ganz Deutschland.

Zugute kam ihm dabei, dass er schon zwei Lehrgänge mit dem Skiclub Lauf in der Skihalle absolviert hatte und dadurch die dortigen Schneeverhältnisse und die Strecken kannte. Am zweiten Tag fand der Sprint über 900m statt, bei dem er mit einem guten 15. Platz seine Sprintfähigkeiten zeigen konnte.

Erstes Rennen auf Schnee in diesem Winter // 18. Dezember 2022

 

Am Sonntag den 18.12.2022 fand im Nordic Center Notschrei am Feldberg der Skilanglauf ‚Rund um Fröhnd‘ statt. Bei schönstem Sonnenschein auf der Höhe und crispigen minus 5,5 Grad Celsius starteten unsere Nordic Skiläufer in der freien Technik. Zwar war sowohl unser Skiteam als auch das Teilnehmerfeld insgesamt aufgrund der aktuellen Erkältungswelle dezimiert. Das Rennen war dennoch hochklassig und spannend über alle Altersklassen hinweg. Die Schülerinnen U11 mussten die sogenannte kleine Runde über 1,4 km absolvieren. In dieser Altersklasse konnte sich Lena Maendlen in einem hervorragenden Lauf mit einem Vorsprung von 16 Sekunden und einer Laufzeit von 4:54 Minuten durchsetzen und damit den ersten Platz erringen. Lena hat damit endlich eine Serie von zweiten Plätzen hinter sich gelassen und durfte ganz oben auf das Treppchen. Das viele Training hat sich also gelohnt.
Bei den Schülerinnen U14 musste die große Runde im vollständigen Notschreier Höhenprofil zweimal durchlaufen werden. Auf der Gesamtdistanz von 3,6 km konnte sich Anne-Hélène Schupp in ihrem Feld mit einer Zeit von 10:28 Minuten und einem Vorsprung von 21 Sekunden durchsetzen. Im Rennen wurde nicht lange gefackelt, sondern von Anfang voll gefightet.
Der Start in die Schneerennen ist also gelungen. Das Nordic Skiteam Lauf hofft nun auf die vollständige Genesung von Robin Kurz, Aaron Serr, Max Maendlen und Jonathan Sackmann, sodass die Mannschaft bei den kommenden Rennen wieder in voller Stärke gemeinsam auftreten kann.

Rollski Berglauf in Seebach // 02. Oktober 2022

 

In Seebach fand ein weiteres Highlight des Ba-Wü-Skiverbandes statt. Der SC Seebach richtete zum wiederholten Male einen Rollski- und Inlinerberglauf aus. Je nach Alter war die Strecke 1,6km, 2km bzw. 7,5km lang. Jonathan Sackmann nahm zum ersten Mal an diesem Berglauf teil. Er hatte 1,6km auf Inlinern zu bewältigen und belegte den siebten Platz in der Zeit von 9:43 Min. Über die 2 km starteten Anne-Hélène Schupp und Aaron Serr auf Rollski, die vom Veranstalter für alle Teilnehmer gestellt wurden, um die Chancengleichheit zu wahren. Anne-Hélène wurde in der Zeit von 10:22 Min dritte in der Klasse U14 weiblich. Aaron belegte in U14 männlich den vierten Platz in der Zeit von 9:53 Min.

Robin Kurz, der in der Jugenklasse startet, hatte die lange Strecke über 7,5 km zu absolvieren. Er startete wie alle anderen im Ortszentrum Sonnenseite. Er hatte 420 Höhenmeter zu überwinden mit Ziel am Bosenstein. Auf Grund seiner guten Leistungen im vergangenen Winter wurde er Mitglied im Ba-Wü-Skilanglaufkader. Von Anfang an lief er in der Spitzengruppe mit und erkämpfte sich nach 33:16 Min den zwiten Platz. Er musste nur den amtierenden Deutschen Schülermeister passieren lassen. Auf diese wichtigen Wettkampf, der zum SVS-CUP zählt, hatten sich unsere Nachwuchssportler intensiv vorbereitet.

Robin Kurz erfolgreich beim Deutschlandpokal in Oberhof // 23.-25. September 2022

 

Am gleichen Wochenende war Robin Kurz, der mittlerweile Mitglied im Baden-Württembergischen Langlaufkader ist, in Oberhof, um an zwei Wettkämpfen teilzunehmen. Diese Rennen sind von der Konkurrenz her einer Deutschen Jugendmeisterschaft gleich zu setzen. Samstags startete er bei einem Crosslauf über 5 km. Ihm gelang ein hervorragender Lauf (17:45 Min), bei dem er den zweiten Platz belegen konnte. Am nächsten Tag stand ein Skiroller-Rennen (Skating) über 6,6 km auf dem Programm. Auch hier zeigte er mit seinem 12. Platz seine Stärke. Seine Endzeit lag bei 16:56 Min.

Skiroller-City-Sprint in Pfullingen // 18.September 2022

 

Am vergangenen Wochenende starteten Anne-Hélène Schupp und Aaron Serr beim City-Sprint in Pfullingen. Die Strecke führte über 1,4 km durch die Stadt und war ein tolles Event für die Sportler. Zunächst stand der Prolog auf dem Programm, bei dem einzeln gestartet wurde. Je nach Platzierung wurde dann der Finallauf gestartet. Anne-Hélène behauptete den ersten Platz und Aaron den dritten Platz aus dem Vorlauf. Beide hatten sehr starke Konkurrenz in ihren Altersklassen. Die guten Zeiten lassen auf weitere gute Ergebnisse, vor allem bei den Skilanglaufrennen im Winter, hoffen.

Deutscher Schülercup in Seefeld/Österreich // 19./20. März 022

 

Nach erfolgreichen Rennen am Notschrei im Schwarzwald (2. Platz) und Marienberg/Gelobtland in Sachsen (15. Platz) stand am vergangenen Wochenende das Finale des Deutschen Schülercups an. Wegen Schneemangels in Garmisch-Partenkirchen wurde die Austragung der Rennen nach Seefeld/Österreich verlegt. Robin Kurz belegte im Skatingsprint den 20. Platz und in seiner eigentlichen Lieblingsdisziplin, dem klassischen Stil, wurde er 29. Bei diesem Rennen konnte er nicht seine Bestleistung abrufen und war dementsprechend auch enttäuscht. Dennoch war es eine starke Leistung, denn es waren nur die Besten seines Jahrgangs aus ganz Deutschland startberechtigt. In der Gesamtwertung reichte es ihm zu einem sehr guten 17. Platz.
Für den Skiclub Lauf war diese Saison mit der Schülermannschaft äußerst erfolgreich.
Nach einer kurzen Trainingspause beginnen Anfang Mai die Vorbereitungen für den nächsten Winter. Wir trainieren hauptsächlich auf Skirollern, aber auch mit MTB und Inlineskates.


Auch werden wir uns auf das Sportabzeichen vorbereiten, das in diesem Jahr neben den Erwachsenen Maria und Günther Serr sowie Georg Zink auch Robin Kurz, Lena und Maximilian Maendlen und Aaron Serr erfolgreich abgelegt haben.


Wir freuen uns auf Kinder, die Interesse am Skilanglauf haben und gerne mal am Training teilnehmen wollen. Gerne geben Ihnen Günther Serr, Tel. 23249 und Georg Zink, Tel. 23363 Auskunft.
  

Weitere sehr gute Ergebnisse für die Nachwuchslangläufer des Skiclubs // Februar und März 2022

 

VR-Talentiade in Buhlbach 

Auf einer reinen Kunstschneeloipe fand im schwäbischen Buhlbach die VR-Talentiade in der klassischen Technik statt.  Über 1,9 km bzw 2,6 km mussten die SportlerInnen einen Technikparcour mit verschiedenen Hindernissen durchlaufen . Lena Maendlen (U10)wurde in ihrer Klasse Zweite, sie konnte sich gegen starke Konkurentinnen sehr gut durchsetzen. In der U13 W belegte Anne-Hélène Schupp souverän den ersten Platz. In der U13 M  erkämpften Aaron Serr und Maximilian Maendlen sich die Plätze Drei und Vier. Auch Robin Kurz konnte einen seiner stärksten Gegner hinter sich lassen und wurde in der U15 M Erster.

 

Rennen um den Brendschild

Ein Wochenende später ging es dann nach Furtwangen zum Rennen um den Brendschild. 

Nachdem die Trainer nach mehreren Skitests das richtige Wachs gefunden hatten, konnten die Läufer gut gerüstet an den Start gehen. Anne-Hélène konnte, wie schon gewohnt, wieder eine sehr gute Leistung abrufen, obwohl es vor dem Start wegen einer Startnummerverwechslung einige Aufregungen gab. Aaron hatte auch einen guten Tag erwischt und erkämpfte sich bei starken Mitkonkurenten den erhofften vierten Platz. Robin wurde Dritter und hat seine gute Form, die ihm in diesem Winter schon viele Erfolge bescherte, erneut unter bestätigt.

Nach einer ausgiebigen Schneeballschlacht ging es noch auf eine kleine Skitour mit Franz Kurz.

Der Spaß kommt in der Gruppe trotz hartem Training und Wettkampfstress nicht zu kurz.

 

Rechbergpokallauf

Zum nächsten Rennen fuhr man vergangenen Samstag nach Bernau um beim Rechbergpokallauf zu starten. Hier gingen nur Anne-Hélène und Robin an den Start. Beide konnten ihre Rennen gewinnen. Am Sonntag ging es erneut nach Buhlbach zum Finale der VR-Talentiade.

Anne-Hélène konnte ihren Lauf mit knappem Vorsprung gewinnen. Lena wurde Zweite und ihrem Bruder Maximilian gelang mit Platz Drei erstmals der verdiente Sprung auf das Podest.

 

 

Baden-Württembergische Meisterschaften Skilanglauf // 6.3.-7.2.2022

 

Bei herrlichem Winterwetter standen am vergangenen Wochenende die Ba-Wü-Meisterschaften an. Der Skiverband Rohrhardsberg zeichnete sich für die Durchführung der beiden Wettkampftage verantwortlich. Gelaufen wurde in der klassischen Technik.

Am Samstag wurde der Sprint über 1,4 km im Prolog gestartet. Anne-Hélène Schupp, Aaron Serr, Maximilian Maendlen und Robin Kurz waren sofort hellwach und konnten sich gleich sehr gut in ihren stark besetzten Altersklassen behaupten. Anne-Hélène mit dem Dritten, Aaron und Robin mit jeweils dem siebten Platz. So konnten sie sich für die erste Startgruppe qualifizieren. Maximilian startete nach seinem 20. Platz in der vierten Startgruppe, die er als  guter Zweiter Läufer beendete. Die anderen Drei konnten sich in ihren Finalläufen sehr gut behaupten. Anne-Hélène wurde Vierte, Aaron und Robin wurden in der Endabrechnung jeweils Sechste.

Am Sonntag waren dann die Langstrecken dran. Die Rennläufer wurden in der Reihenfolge der am Vortag erzielten Ergebnisse aufgestellt.Unsere Läufer waren somit am Start gut positioniert. Das ermöglichte ein freies Weglaufen bei diesem Massenstart. Anne-Hélène verpasste  als Vierte denkbar knapp um 0,3 Sekunden den Podestplatz bei den Ba-Wü-Meisterschaften. Robin konnte sich gegenüber dem Vortag nochmals steigern und wurde ebenfalls Vierter. Aaron konnte seinen sechsten Platz vom Sprint nicht bestätigen. Mit seinem neunten Platz war er aber genauso zufrieden wie Maximilian, der trotz eines unverschuldeten Sturzes seinen 20. Platz bestätigen konnte. Die Vereinstrainer sowie das gesamte Betreuerteam waren wieder einmal sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen!

Deutscher Schülercup in Gelobtland (Erzgebirge) // 04.-06.02.2022

 

Durch sehr gute Ergebnisse im Vorfeld wurden Anne-Hélène Schupp, Robin Kurz und Aaron Serr diesem besonderen Wettkampf durch den Baden-Württembergischen Skiverband eingeladen. Nach langer Anfahrt konnte am Freitagnachmittag die Strecke besichtigt werden. Zu den jeweiligen Rennen wurden die Wettkampfski durch das Wachsteam vom Skiverband Ba-Wü bestens präpariert. Betreut durch die Bezirkstrainerin Mathilde Bäuerle ging es Samstagmorgen an den Start in der Freien Technik zum Techniksprint. Über eine Strecke von 2 km galt es auf der harten Piste mehrere Hindernisse zu bewältigen, u.a. einen Torlauf, Tore aus dem Lauf heraus rückwärts fahren, eine kleine Schanze überspringen.

Anne-Hélène konnte besonders gut abschneiden, sie wurde 10. in einem hochkarätigen Feld. Robin Kurz als 22. und Aaron Serr als 35. konnten sich in ihrer jeweiligen stark besetzten Altersklasse gut behaupten. Am Sonntag stand in der klassischen Technik die Langstrecke an.Über 4 km bzw 7,5 km konnten sich alle Drei nochmals steigern. Wiederum sorgte Anne-Hélène für eine Überraschung. Nach einem beherzten Lauf erreichte sie den 7. Platz. Um eine Sekunde verpasste sie die Ehrung der sechs Bestplatzierten. Aaron konnte sich in seiner Lieblingsdisziplin auf den 25. Platz verbessern und konnte zum ersten Mal Ranglistenpunkte erreichen. Trotz Atemproblemen konnte Robin einen sehr guten 15. Platz erreichen.

Die Läufer vom Skiclub konnten somit unter Deutschen Schülerelite sehr gut mitmischen.

Hauerskopf-Langlauf // 29.01.2022

 

Bedingt durch die guten Schneeverhältnisse finden zur Zeit sehr viele Rennen statt. Das heißt: Jedes Wochenende früh aufstehen! Am vergangenen Sonntag stand der traditionsreiche Hauerskopf-Pokallanglauf, ausgetragen vom SC Hundsbach, auf dem Programm. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligten sich auch dieses Jahr wieder unsere Nachwuchsläufer daran. Nach den vorangegangenen guten Ergebnissen konnte der Skiclub auch diesmal wieder vordere Plätze belegen. In der Schülerklasse weiblich U13 belegte Anne-Hélène Schupp den dritten Platz. Bei den Jungs kam Aaron Serr in U13 auf den vierten und Maximilian Maendlen auf den 7. Platz. Maximilian steigert sich von  Rennen zu Rennen und schließt zeitlich immer mehr zu den vorderen Plätzen auf. Robin Kurz wurde über 5 km in U15 sehr guter Zweiter. Die Ergebnisse sind umso höher einzuschätzen, da doch sehr viele schwäbische Talente und auch vom Südschwarzwald am Start waren.

Am kommenden Wochenende findet in Gelobtland (Sachsen)  der Deutsche Schülercup statt.

Aufgrund ihrer guten Vorleistungen wurden Anne-Hélène Schupp, Aaron Serr und Robin Kurz dazu eingeladen. Der Skiclub gratuliert zu diesen Erfolgen!

Schwarzwaldschülermeisterschaft in Schönwald // 23.1.2022

 

Am vergangenen Wochenende wurden in Schönwald die Schwarzwaldschülermeisterschaften in der freien Technik über die Langstrecke durchgeführt. Nach den herausragenden Ergebnissen im Sprint, konnten sich unsere Nachwuchslangläufer auch dieses Mal bestens in Szene setzen. Unsere jüngste Teilnehmerin Lena Maendlen wurde mit 46 Sek Vorsprung Erste in der Klasse U10.  Um den Meistertitel kämpfte bei den Mädchen wieder einmal Anne-Hélène Schupp, die einen hervorragenden Zweiten Platz belegte. Somit wurde sie Vize-Meisterin nach ihrem großen Erfolg im Sprint, bei dem sie Schwarzwaldschülermeisterin geworden war. Auch Robin Kurz kam mit der drittbesten Laufzeit auf das Podest! Aaron Serr belegte in der Klasse U13 den sehr guten siebten Platz, auch Maximilian Maendlen freute sich über Rang 11. 

Im Vergleich mit den großen Vereinen im Südschwarzwald konnten sich unsere Sportler*innen außerordentlich gut präsentieren

Talentiade Kniebis // 16.01.2022

 

Nach den Erfolgen im Südschwarzwald fand am Wochenende darauf die VR-Talentiade am Kniebis statt. Die Sportler*innen vom Skiclub konnten hervorragende Ergebnisse  erzielen.

Die Strecken über 2,2 km bzw. 3,3 km, die durchlaufen werden mussten, waren durch mehrere Hindernisse erschwert. Durch kleine Tore durchfahren, Slalom fahren.

Lena Maendlen konnte in der Klasse U10 den zweiten Platz erlaufen. Anne-Hélène Schupp wurde in U13 Dritte. Aaron Serr wurde in der U13 Zweiter, in der gleichen Klasse kam Maximilian Maendlen auf den vierten Platz. Robin Kurz wurde in der U15 denkbar knapp mit 0,7 sec Rückstand Zweiter

Schwarzwaldschülermeisterschaft im Skilanglauf // 12.01.2022

 

Anne-Hélène Schupp ist Schwarzwaldschülermeisterin.

Großer Erfolg für den Skiclub Lauf . Am vergangenen Mittwoch fanden gegen Abend in Hinterzarten die Schwarzwaldmeisterschaften im Sprint (Skating) statt. Bei sehr guten äußeren Bedingungen waren spannende Wettkämpfe zu erwarten. Zunächst musste jeder, jede Teilnehmer*in im Prolog (Einzelstart) starten. Unsere Teilnehmer*innen konnten sich hervorragende Platzierungen ersprinten. In den jeweiligen Altersklassen wurde Anne-Hélène Schupp Zweite, Aaron Serr Vierter , Maximilian 10. und Robin Kurz 7.

Anne-Hélène und Aaron hatten sich durch ihre Prologergebnisse für das Finale der jeweils vier Bestplatzierten qualifiziert. Aaron hatte nach einem Stockbruch keine Möglichkeit mehr, auf das Treppchen zu laufen. Ein vierter Platz bei den Schwarzwaldmeisterschaften ist dennoch ein sehr guter Erfolg.

Anne-Hélène konnte den großen Coup landen und gewann ihren Finallauf. Somit ist sie Schwarzwaldschülermeisterin! Herzlichen Glückwunsch!

Auch Maximilian Maendlen konnte sich in seiner Gruppe noch steigern und lief auf den 9. Platz. Robin Kurz wurde 8.

 

Deutscher Schülercup auf dem Notschrei mit Riesenerfolg für den Nordschwarzwälder // 09.01.2022

 

Am vergangenen Wochenende fand am Notschrei der Deutsche Schülercup auf dem Notschrei statt. Hierzu wurden die besten Nachwuchsläufer aus dem ganzen Bundesland eingeladen. Für den Schwarzwälder Skiverband ging Robin Kurz (SC Lauf) an den Start.

Am ersten Wettkampftag standen die Sprintentscheidungen auf dem Plan, in denen es über 1,2 km im freien Stil zahlreiche technische Hindernisse zu überwinden galt. Robin, der wegen eines kleinen Fehlers eine 10-Sekunden-Strafe erhielt, wurde 33.

Am zweiten Wettkampftag wuchs Robin über 7,5 km im klassischen Stil über sich hinaus. Wurde er doch hinter dem Lokalmatadoren Luis Schuler vom SV Kirchzarten in der Klasse U15 völlig überraschend Zweiter und belohnte sich mit der Silbermedaille. Mit einem hoch engagierten Lauf über die konditionell anspruchsvolle Strecke ließ er die erfolgsverwöhnten Favoriten aus Bayern, Thüringen und Sachsen hinter sich.

In der U14 schaffte Felix Kurz vom SC Sasbach den sehr guten 20. Platz, Max Huber vom SC  Seebach belegte Rang 39.
Nach diesem aus mannschaftlicher Sicht herausragenden Ergebnis geht es nun Anfang Februar zur zweiten Station des Deutschen Schülercups nach Sachsen ins dortige Oberwiesenthal. Man darf auf die weiteren Erfolge gespannt sein.

Citysprint auf Skirollern erfolgreich absolviert // 09/2021

 

Bei herrlichem Sonnenschein lud die Abteilung Ski des VfL Pfullingen zum Cityspint auf Skirollern und Inlinern ein. Das Rennen zählt zum SSV-Cup und markiert den Start in die Langlauf Skisaison 2021/2022. Der Ski-Club Lauf war mit am Start zusammen mit weiteren Sportlerinnen und Sportler der gemeinsamen Trainingsgruppe aus Seebach und Bad Peterstal-Griesbach. Gestartet wurde zunächst im Prolog im 20-Sekunden-Einzelstart. Dieses Rennen bestimmte den Startplatz für den Endlauf. Im Endlauf waren dann die Läuferinnen und Läufer in sechser Gruppen qualifiziert. Die Strecke führte durch die Innenstadt von Pfullingen mit einer schnellen Abfahrt und entsprechendem Gegenanstieg am Laiblinspark. Im Park und in den Kurven wurde es eng, ein echter Stadtlauf eben. Die Teilnehmer durften je eine 700 Meter lange Sprintrunde absolvieren. Anne-Hélène Schupp hat als einzige Starterin aus Lauf in der Altersgruppe Schülerinnen S13 teilgenommen. Bereits im Prolog konnte sie sich mit der besten Einzelzeit von 1:57.22 Minuten unter 8 Teilnehmerinnen aus Ulm, Isny, Römerstein, Vogt, Kniebis und Bad Peterstal Griesbach qualifizieren. Den so erkämpften Startplatz in der ersten Reihe des Finales konnte Anne-Hélène nutzen und von vorne den 1. Platz erlaufen. Nach einer langen Zeit ohne „echtes“ Rennen war die Veranstaltung in Pfullingen mit 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr gut besucht. Nach der Durststrecke ohne direkten Wettbewerb gilt unser Dank insbesondere dem lokalen Trainerteam Günther Serr und Georg Zink sowie dem Regio-Trainerteam Mathilde Bäuerle, Stephan Strübel und Ralf Schönbrunn. Alle haben das Training stets vorangetrieben und unsere Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler in die neue Saison geführt.

DSV Nachwuchs Challenge – Lemming Loopet - am Kniebis // 27./28.02.2021

 

Am letzten Februarwochenende stand nochmal eine Challenge für unsere Langlaufkids auf dem Programm. Wie es schon bei den vergangenen Challenges war, ging jeder Sportler individuell auf die ausgewiesene Strecke und konnte anschließend seine Zeit auf einer Plattform hochladen.Bei frühlingshaftem Wetter waren die Bedingungen auf der am frühen Morgen noch durchgefrorenen Loipe nahezu perfekt.Die Jungs und Mädels des SC Lauf nutzten diese Bedingungen perfekt aus und glänzten alle mit einer spitzen Leistung. Lena Maendlen und Anne-Héléne Schupp erzielten in Ihren Altersklassen jeweils einen hervorragenden 2. Platz. Robin Kurz und Maximilian Maendlen konnten in ihren Altersklassen jeweils gewinnen.Herzlichen Glückwunsch an unseren Nachwuchs!

Winter Challenge am Kniebis // 15.-17.01.2021

 

Inspiriert durch die Silvester-Langlauf-Challenge am Herzogenhorn richtete der Skiclub Seebach am 15.-17.01.2021 eine weitere DSV Nachwuchs Challenge mit GPS Zeitmessung aus.

Am Kniebis, unserem Winter-Haupttrainingsgelände, waren diesmal 65 Läuferinnen und Läufer aus dem Nordschwarzwald und bis hinunter nach Münstertal am Start. Die Bedingungen waren insbesondere am Freitag und Samstag großartig für tollen Sport.

 

Gelaufen wurde bis in den Jahrgang U10 in der klassischen Technik und bei den Jahrgängen darüber in der freien Technik. Betreuer und Trainer tüftelten diesmal beim richtigen Wachs – die Laufer Läuferinnen und Läufer fackelten aber nicht lange und entschieden sich einfach für schnell.

 

Beginnend mit der U9 weiblich kam Lena Maendlen über 1,25 km mit 07:48 min auf den 2. Platz, wobei es lange Zeit nach einem Sieg aussah. Erst gegen Ende der Challenge meldet die spätere Siegerin noch ihre Bestzeit. Nächstes Mal versucht Lena, das Ding aber wieder rumzudrehen. Bei den U10 männlich gelang Immanuel Schupp über 1,25 km mit 09:37 min der 5. Platz in seinem zweiten Rennen überhaupt.

Bei der U12 weiblich konnte Anne-Hélène Schupp das Rennen für sich entscheiden und mit einer Zeit von 08:40 min über 2,5 km überzeugen. In der U12 männlich belegte Maximilian Maendlen mit 10:03 min. über 2,5 km den sensationellen 2. Platz.

Bei Ihrem zweiten Rennen konnte Liv Grete Schupp die U14 Konkurrenz weiblich über 5.0 km in 20:26 min für sich entscheiden. In der Klasse U14 männlich erlief Robin Kurz mit 16:40 min über 5 km den hervorragenden 2. Platz.

Insgesamt schob sich der SC Lauf damit auf Platz 4 bei der Streckenkilometerliste. Die Trainingspartner aus den Vereinen SC Seebach, Skiclub Sasbach und dem Skiteam Bad Peterstal-Griesbach konnten ebenfalls wieder mit zahlreichen Spitzenplätzen punkten.

Der Winter zeigte sich auch dieses Wochenende wieder von seiner besten Seite und alle Teilnehmer waren sich einig: Winter macht Spaß und der Schnee tut uns gut!

Wintersport in Zeiten von Corona // Februar 2021

 

Für Skivereine und Wintersportbegeisterte könnte es normalerweise nichts Schöneres geben, doch die besonderen Umstände machen allen einen Strich durch die Rechnung. Für die Aktiven des Ski-Clubs Lauf war wettkampfsportlich der Sommer schon fast eine Nullnummer und nun wird es auch im Winter nicht anders. Vorteil - es geht viel ruhiger zu und es steht nicht an jedem Wochenende ein Wettkampf an. Obwohl im Höhengebiet im Bereich der Skihütte über einen halben Meter Schnee liegt, konnten leider keine Skikurse angeboten werden. Auch auf die Belegung  bzw. Vermietung der Skihütte muss gänzlich verzichtet werden aufgrund der vielen Auflagen. Doch die Sportler suchen und finden Alternativen. Einige alpine Skisportler wechseln auf die Tourenski und steigen auf bis zum höchsten Punkt, zur Hornisgrinde, um dann die herrliche Abfahrt über den Frauenweg und Horngasse zur B 500 zu genießen oder sogar noch weiter  bis hinunter ins Tal Richtung Glashütte in Lauf, da bis in tiefere Lagen ausreichend Schnee liegt. Etwas besser haben es die Skilangläufer. Die Loipen werden vom Naturschutzzentrum aus gespurt und ein umfangreiches Loipennetz steht zur Verfügung. Ob auf den Classic- oder den Skating-Skiern-Langlaufbegeisterte können sich zwischen Herrenwies und Freudenstadt in der tiefverschneiten Landschaft austoben. Bleibt zu hoffen, dass das Winterwetter noch einige Zeit anhält, um diese herrliche Natur im Schnee zu genießen.

BaWü Meisterschaften in Rohrmoos 15./16.02.2020                                            

 

Die vom SC Leutkirchaus getragenen Ba-Wü Meisterschaften wurden wegen Schneemangel in Leutkirch nach Rohrmoos/Oberstdorf verlegt. Dort fanden die Ahtleten beste Schnee- und Wetterbedingungen vor. Am ersten Tag wurden die Distanzrennen im Massenstart in den jeweiligen Klassen durchgeführt. Mit Anne-Hélène Schupp hat der Skiclub eine weitere talentierte Nachwuchsläuferin. Am ersten Wettkampftag überzeugte sie in der Altersklasse U11 W mit einem hervorragenden vierten Platz über 1,2 km. Aaron Serr wurde Sechster in der U11 M über die gleiche Distanz. Robin Kurz, der die längere Strecke über 3,1 km laufen musste, erreichte in der U12/13 einen sehr guten 12. Platz. In seiner Altersklasse belegte Günther Serr den ersten Platz. In der allgemeinen Herrenklasse bedeutete dies Rang 16. Tags darauf fand der Sprint über 1,2 km statt, beginnend mit einem Prolog. Hier wurden die Klassen U11, U12 und U13 zusammengewertet. Gestartet wurde einzeln im Abstand von 20 Sekunden. Allen Drei Startern gelang ein gutes Rennen. Anne-Héléne wurde 15., Robin 11. und Aaron 20. Anschließend wurde nach der Rangliste in Sechsergruppender Sprint ausgetragen. Letztendlich belegten sie dann die Ränge 16 (Anne-Héléne), 12 (Robin) und 24 (Aaron). Für alle Drei waren es die ersten großen Meisterschaften. Angesichts der großen Konkurrenz können unsere Rennläufer stolz auf ihre Ergebnisse sein!

Schwarzwaldmeisterschaften am Notschrei

 

Da der Winter ja dieses Jahr auf sich warten lässt, konzentrieren sich die Langlaufrennen auf die mit Kunstschnee präparierte Loipe im Biathlonstadion am Notschrei. Dafür nehmen die Kinder ein frühes Aufstehen und eine längere Anfahrt am Wochenende in Kauf.

Der SC Hundsbach richtete dort auch die Schwarzwaldmeisterschaften in der Skatingtechnik aus. Folgende gute Ergebnisse wurden in einem in jeder Altersklasse stark besetztem Starterfeld erreicht:

 

Lena Maendlen 2. Platz U8

Anne-Hélène Schupp 5. Platz U11

Aaron Serr 8. Platz U11

Maximilian Maendlen 17. Platz U11

Robin Kurz 13. Platz U13

 

Eine Woche später fand an gleicher Stelle die vom SC Blasiwald ausgerichtete Talentiade statt. Auch hier konnten wieder sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Allen voran gewann unser jüngstes Nachwuchstalent Lena Maendlen mit großem Vorsprung ihre Altersklasse. Mit guten Zeiten überzeugten auch Aaron Serr auf dem siebten und Maximilian Maendlen mit Rang 15. In sehr guter Form zeigte sich auch Robin Kurz in seiner Lieblingsdisziplin, der klassischen Technik. Er wurde sehr guter Siebter.

 

Auf dem Bild:

Maximilian Maendlen, Anne-Hélène Schupp, Lena Maendlen, Robin Kurz und Aaron Serr

 

Brendschild- Lauf in Schönwald

 

Beim Lauf um den Brendschild bei herrlichem Wetter am 3-Königstag konnte die Langlaufgruppe des SC Lauf überzeugen. Über 300 Teilnehmer waren bei diesem Traditionsrennen am Start, wobei aufgrund der Schneelage nicht wie sonst in Neukirch sondern in Schönwald gelaufen wurde. Es wurde in der Skatingtechnik gelaufen, da das Ziehen einer Klassikspur nicht möglich war. Das Feld umfasste neben allen wesentlichen Vereinen aus dem Süd- und Nordschwarzwald auch eine starke Fraktion aus Schwaben. Sowohl Kaderläufer als auch Kadertrainer waren mit dabei. Es wurden Distanzen von 1,5, 2,5, 5,0 und 7,5 km gelaufen. Bei den Schülerinnen 8 trat Lena Maendlen gewohnt stark auf und sicherte sich den 2. Platz mit nur 9,9 Sekunden Rückstand auf 1,5 km. Ebenfalls auf 1,5 km war Max Maendlen bei den Schülern 11 für den SC Lauf am Start und errang in einem starken Feld den 26. Platz. Dieses Feld war quasi im Sekundenabstand platziert. Anne-Hélène Schupp trat bei den Schülerinnen 11 über 1,5 km an und konnte den 3. Platz erreichen. In einem spannenden Finale flogen die Kontrahentinnen den letzten Anstieg hinauf. Hier konnte sich Anne-Hélène behaupten. Die befreundeten LäuferInnen der gemeinsamen Bezirkstrainingsgruppe aus Seebach, Bad Peterstal-Griesbach und Sasbach konnten ebenfalls mit zahlreichen Podestplätzen überzeugen.

Rechbergpokal-Langlauf und Peltonen-Cup:

 

Bei nebligem, aber trockenem Winterwetter wurde am vergangenen Samstag der Rechberg-Pokal- langlauf von der Skizunft Bernau ausgetragen. Mit am Start vom SC Lauf Aaron und Günther Serr. Aaron, mit dem größten Starterfeld aller Klassen, belegte einen sehr guten 10.Platz. Er mußte 1,8 km laufen,wobei es zwei schwere Anstiege und eine ansprechende schnelle Abfahrtzu bewältigen gab.   Über 7,5 km belegte Günther Serr in seiner Altersklasse den 1.Platz. Gleichzeitig war der Wettkampf auch das Finale der vierteiligen Langlaufserie um den Peltonen-Cup. Um in die Gesamtwertung zu kommen, ist die Teilnahme an vier Rennen (Fröhnd, Notschrei, Hundsbach, Bernau) erforderlich.

Günther Serr erreichte dreimal den ersten und einmal den zweiten Platz und gewann somit souverän den Peltonen-Cup in der Seniorenklasse!

Bezirksmeisterschaften - Kniebis

 

Bei Kaiserwetter fanden die nordischen Bezirksmeisterschaften im Skistadion Kniebis statt. Auf einer bestens präparierten Loipe strahlten die zahlreichen Teilnehmer mit der Sonne um die Wette. Der Meistertitel wurde in den Schülerklassen ab 12 Jahren, der Jugendklasse und bei den Damen und Herren vergeben. Ganz oben auf dem Siegerpodest stand in der Schülerklasse m Robin Kurz vom Skiclub, somit ist er Bezirksmeister der Schüler! Maja Eppel lief ein klasse Rennen und wurde Bezirksvizemeisterin. Günther Serr lieferte sich mit den beiden Seebachern Achim Huber und Stephan Strübel ein Kopf-an-Kopf-Rennen! Er leistete lange Zeit über die Führungsarbeit, musste aber am Schlussanstieg seine zwei wesentlich jüngeren Mitstreiter ziehen lassen. Der dritte Platz bei den Meisterschaften ist dennoch ein sehr guter Erfolg für ihn.

Auch in den jüngeren Klassen erreichten die Nachwuchsläufer wieder Topresultate. Lena Maendlen und Aaron Serr überzeugten wieder einmal mit einem ersten Platz in ihren Altersklassen. Auch Max Maendlen mit einem dritten und Anne-Heéléne Schupp mit dem zweiten Platz trugen zu dem sehr erfolgreichen Abschneiden der Laufer Teilnehmer bei.

Hauerskopfpokallanglauf auf dem Kniebis
 

Der SC Hundsbach hatte zum traditionellen Hauerskopf-Pokallanglauf auf den Kniebis eingeladen. Auch der Skiclub war mit vier Athleten am Start. Wiedereinmal kam Aaron Serr aufs "Stockerl". Trotz eines Sturzes, bedingt durch den Sturz eines vor ihm fahrenden Läufers auf der Abfahrt, erkämpfte er sich noch den dritten Platz! Die 1,8 km lange Runde legte er in 7:02 Min zurück.

Maja Eppel und Robin Kurz mussten die Runde zweimal durchlaufen. Dabei galt es, zwei schnelle Abfahrten und zwei anspruchsvolle Anstiege zu bewältigen. Maja belegte in ihrer Klasse den sechsten Platz und Robin lief als Zehnter in seiner Klasse ein.

Günther Serr lief über die 10 km als Erster in seiner Altersklasse ein.

Schwarzwälder Läufertag in Schonach
 
Am vergangenen Wochenende fand der Schwarzwälder Läufertag im Schonacher Skistadion statt, in dem auch jährlich ein Weltcup der Kombinierer stattfindet. Dementsprechend schwer war auch die Loipe. Dazukamen Regen, Schneefall und ein eiskalter Wind. Der Schwartzwälder Läufertag zählt zugleich als Schwarzwaldmeisterschaft. Tapfer machten sich die jungen Athleten auf die Strecke. In dem stark besetzten Feld der Klasse U10 konnte Aaron Serr den sehr guten sechsten Platz belegen. Günther Serr konnte seine Altersklasse gewinnen und ließ in seinem Rennen mehrere jüngere Kontrahenten hinter sich.

Rheinland-Pfalzmeisterschaften im Skilanglauf

 

Am vergangenen Samstag fanden auf dem Kniebis die offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Skilanglauf statt. Auch der Skiclub war mit einigen Athleten dabei und es wurden wieder sehr gute Ergebnisse erzielt. Den Massenstart mit den Klassen U8, U9 und U10 konnte Aaron Serr gewinnen und lief souverän als Sieger ein. Robin Kurz belegte in seiner Altersklasse den zweiten Platz. Ein sehr gutes Rennen gelang Maja Eppel; sie kam ebenfalls als Zweite auf das Siegerpodest. Auch Anne-Hélène überzeugte bei ihrem zweiten Langlaufrennen mit einem dritten Platz. Günther Serr lief ein gewohnt gutes Rennen und gewann seine Altersklasse.

Regiomeisterschaft

 

Zur 1. Regiomeisterschaft Nordschwarzwald Stützpunkt/Skistadion Kniebis lud der SC Seebach ein. Gestartet wurde von der Bambini – bis zur Seniorenklasse. Bis Schüler 11 wurde in der klassischen Technik, ab Schüler 12 in der freien ( Skating ) Technik gelaufen. Zum ersten Mal standen Aaron Serr und Robin Kurz ganz oben auf dem Siegerpodest. Auch Maja Eppel überzeugte mit einem fünften Platz. Elena Berger gewann ihre Altersklasse ebenso wie Günther Serr. Franz Kurz lief auf den dritten Rang.

ARGE Nordschwarzwaldpokal

 

Die Langlaufsaison neigt sich langsam dem Ende zu. Unsere Nachwuchsläufer konnten am vergangenen Samstag und am darauffolgenden Mittwoch nochmals ihr Können unter Beweis

stellen. Ausrichter des Nordschwarzwaldpokals war der SC Enzklösterle. Bei sonnigem Wetter und sehr guten Schneebedingungen fand das Rennen im Skistadion Kniebis statt. Wiedereinmal konnte sich Aaron Serr in seiner Klasse gut durchsetzen und so wurde er verdienter Zweiter. Maja Eppel sicherte sich in einem starken Teilnehmerfeld den 8. Platz . Bei den Senioren ging Günther Serr über 10 km an den Start und belegte den ersten Platz. Talentiade am Ruhestein- Die Talentiade fand dieses Mal am frühen Abend unter Flutlicht am Ruhestein statt, was für die Kinder eine neue Erfahrung war. Trotz warmen Temperaturen setzte starker Schnnefall ein.

Bei dem Parcour, der zu durchfahren war, gab es wieder verschiedene Aufgaben: einen „Achter“ fahren, unter Stangen hindurch und auch ohne Stockeinsatz fahren.

Bravourös meisterten Aaron Serr ( 2. Platz S9m) und Robin Kurz ( 1. Platz S11m) während des Laufes die einzelnen Schwierigkeiten!

VR-Talentiade

 

Dieser Wettbewerb dient zur Talentsichtung und Talentförderung der Skiverbände in Baden-Württemberg. Der erste Teil des Rennens beinhaltete einen Parcours, bei dem vor allem Geschicklichkeit und Koordination gefragt waren. Danach ging es auf die eigentliche Loipe, bei dem ein Teilstück ohne Stockeinsatz gelaufen werden musste. Die Laufer Nachwuchslangläufer schlugen sich wiedereinmal beachtlich in dem großen Teilnehmerfeld.

Aaron Serr verpasste um 0,8 Sekunden den Sieg hinter dem Großen Favoriten Christoph Ohngemach von der Skizunft Calmbach.Robin Kurz wurde nach einem gelungenen Lauf mit dem dritten Platz belohnt. Auch Maja Eppel auf Platz Fünf und Jana Lecher als Neuntplatzierte kamen mit dem Parcours und der Laufstrecke bestens zurecht.

Das Bild zeigt Maja (2. von links) und Jana (ganz rechts) bei der Siegerehrung

Talentiade Seebach - Langlauf  // 10.03.2020 

 

Dank des Wintereinbruchs Ende letzter Woche, konnte der SC Seebach seine Talentiade im Skistadion am Kniebis durchführen. Lena Maendlen konnte mit ihrem gelungenen Lauf einen Podestplatz erreichen. Sie wurde Dritte in der Klasse U8w. Ihrem Bruder Maximilian gelang auch ein gutes Rennen, er wurde Neunter in der Klasse U11m. Anne-Hélène Schupp erlief sich den sehr guten vierten Platz in der Klasse U11w. Auch Robin Kurz war mit seinem achten Platz in der U13 sehr zufrieden. Als Abschlussrennen fand ein Teamsprint statt, bei dem Maximilian und Anne-Hélène den sehr guten fünften Platz belegten. Sie verpassten das Halbfinale nur ganz knapp nach Auswertung des Zielfotos gegen die späteren Sieger.Eine Woche zuvor fand am Notschrei der vom SC Bernau ausgerichtete Rechbergpokal statt. In einem großen und sehr gut besetztem Teilnehmerfeld wurden folgende Ergebnisse erzielt:Lena Maendlen (Dritte), Maximilian Maendlen (15.), Anne-Hélène Schupp (Achte), Robin Kurz (13) und Günther Serr (Dritter).

Günther Serr Deutscher Seniorenmeister

 

In Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren im Skilanglauf statt. Im Landesleistungszentrum Sonnenberg bei St Andreasberg im Oberharz wurde den Wettkämpfern eine durchaus fordernde und schwierige 5km-Schleife mitten durch den Nationalpark Harz geboten. Diese sehr anspruchsvolle Strecke musste zweimal durchlaufen werden. Günther Serr vom Skiclub Lauf gelang auf dieser schweren Strecke ein sehr guter Lauf und er gewann souverän mit mehr als zwei Minuten Vorsprung seine Altersklasse. Somit errang er den Titel des Deutschen Meisters in der Klasse H61 im Skilanglauf. Im Gesamtfeld der Schwarzwälder Teilnehmer konnte er als Einziger den Meistertitel gewinnen.

 

Das Bild zeigt Günther Serr bei den Vorbereitungen zu seinem Titelgewinn

Bezirksläufertag

 

Bei den Bezirksmeisterschaften Langlauf am vergangenen Wochenende konnte der Skiclub mehrere Teilnehmer an den Start schicken. Vorne mit dabei Aaron Serr, der den zweiten Platz hinter dem ein Jahr älteren Felix Kurz belegte. Robin Kurz gewann in der Klasse U 10 seine Altersklasse. Maja Eppel belegte den guten vierten Platz bei den Schülerinnen U 10. Günther Serr gelang ein sehr gutes Rennen und wurde Vizebezirksmeister. Auch Franz Kurz und Georg Zink belegten vordere Plätze in ihren Altersklassen.

 

Im Bild die erfolgreichen Teilnehmer vom Skiclub Lauf!

Georg Zink Dritter in Oberammergau

 
Nach seinem Zweiten Platz bei den Baden-Württembergischen Forstmeisterschaften zeigt sich Georg Zink in sehr guter Form. Beim traditionsreichen König Ludwig Lauf über 20 km erreichte er den dritten Platz in seiner Altersklasse. Werner Syrowatka startete über die 40 km Distanz und kam auf den 16. Platz.
Am gleichen Wochenende richtete der Sc Langenordnach am Notschrei den Schwarzwälder Läufertag aus. Bei anhaltendem Schneefall und starker Konkurrenz aus dem Südschschwarzwald erreichte hier Aaron Serr einen sehr guten siebten Platz. Auch Robin Kurz gelang ein gutes Rennen. Er wurde in seiner Altersklasse Sechzenther.
Günther Serr giing über 10 km in der Skatingtechnik an den Start und sicherte sich den dritten Platz in seiner Altersklasse.

Haunerskopf-Pokallanglauf

 

Der SC Hundsbach lud vergangenen Sonntag zum traditionellen Hauerskopf-Pokal-Langlauf auf den Kniebis ein.

Aaron Serr und Maja Eppel gingen für unseren Verein an den Start. Beide zeigten sehr gute Leistungen. Aaron lief nach 9:51 Min (1,8 km) über die Zielleine und erreichte den dritten Platz seiner Altersklasse U8. Dafür durfte er einen Pokal in Empfang nehmen. Über den 5. Platz (10:06 Min) konnte sich Maja Eppel freuen. Felix Kurz, der für den Skiclub Sasbach startet, erlief sich in der Klasse U9 (9:43) einen tollen vierten Platz.
 
Das Bild zeigt die erfolreichen Teilnehmer Felix Kurz, Aaron Serr und Maja Eppel

 

Hüttenbuchung:

Martin Berger

E-mail:  huette@ski-club-lauf.de 

Druckversion | Sitemap
© Ski-Club Lauf

E-Mail