Skikurse 2025/26
Dauer: 4x 1 Stunde
Termin: Variabel je nach Schneelage zwischen Dezember und Februar
Preis: 60,00€
Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahre
Dauer: 4 Tage mit jeweils 4 Stunden Kurs pro Tag inkl. 30 Minuten Pause mit Verpflegung
Termin: 17./18./24./25. Januar 2026
(Sollte vorab ausreichend Schnee liegen, damit der Kurs an der Skihütte stattfinden kann, wird der Skikurs vorverlegt werden. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.)
Preis: Mitglied 1. Kind 140,00€
jedes weitere Kind einer Familie 135,00€
Nichtmitglied 1. Kind 150,00€
jedes weitere Kind einer Familie 145,00€
à Der Preis ist inklusive Verpflegung.
à Liftkarte ist exklusive (nur an einem externen Hang!)
Aufgrund der Rahmenbedingungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Alle Anmeldungen über dem Teilnehmerlimit werden automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Die Anmeldung für beide Kurse ist am 23. November 2025 um 19:30 Uhr nur Online auf unserer Homepage www.ski-club-lauf.de möglich.
Wir weisen darauf hin, dass eine entsprechende und funktionsfähige Skiausrüstung zur Teilnahme am Skikurs Voraussetzung ist. Ebenso gilt für alle Kinder eine Helm- und Skibrillenpflicht.
Die Abbuchung der Kursgebühren wird nach Kursbeginn durchgeführt!
Gebühren bei Nichtteilnahme:
Bei nicht Erscheinen ohne Abmeldung fällt pro nicht wahrgenommenen Stunde eine Stornierungsgebühr in Höhe von 5,00€ an. Eine Abmeldung muss bis spätestens um 8:00 Uhr des Skikurstages erfolgen.
Freie Termine Skihütte im Vermietungszeitraum im Jahr 2025:
Im Jahr 2025 keine freien Termine.
Für das Jahr 2026 noch 3 freie Wochenenden.
Keine Vermietungen unter der Woche !!!
Infos bei huette@ski-club-lauf.de
Schönbuchlauf // 19. Oktober 2025
Ohne Schnee, dafür in einem wunderschön gefärbten Herbstwald, fand zum 50. Mal!! der Schönbuchlauf in Hildrizhausen statt. Früher nur als 25-km-Lauf ausgeschrieben, gibt es heute Kinderläufe, Zehn-Kilometer-Strecke und 25-Kilometer-Strecke. Zum diesjährigen Jubiläum gab es sogar eine 50-Kilometer-Strecke für die ganz Hartgesottenen. Elena Braun und Petra Berger vom Ski-Club Lauf hatten sich für die kürzere Strecke angemeldet, Martin Berger nahm die 25 Kilometer in Angriff. Am Start war es dann recht frisch und fast neblig mit circa sieben Grad Celsius auch nicht gerade gemütlich. Aber der bunte Herbstwald lies das vergessen und später kam auch ein wenig die Sonne durch. Die Strecke verläuft größtenteils auf breiten Waldwegen, der Rest ist Asphalt. Alles sehr gut zu laufen und vom Profil her, nicht allzu schwer, aber leicht wellig. Petra Berger lies es locker angehen, hatte sich keine Zeitvorgabe gesetzt und lief die knapp zehn Kilometer in 52:15 Minuten, was ihr Platz 2 in der W 60 einbrachte. Etwas flotter war da schon Elena Braun unterwegs, die mit ihrer Zeit von 40:49 Minuten weit vorne im Feld mitlaufen konnte und den 2. Platz in der W 30 belegte. Die Langstreckenläufer über die 25 Kilometer liefen die erste Hälfte der Strecke tendenziell bergab und die zweite Hälfte mit schönen, langgezogenen Steigungen auf einem Rundkurs wieder zum Startpunkt an der Sporthalle in Hildrizhausen zurück. Verpflegung wurde auf allen Strecken auch gereicht. Martin Berger lief ein konstantes Rennen und kam nach 2.04 Stunden ins Ziel.
Inferno-Berglauf // 16. August 2025
Der Begriff „Inferno“ kommt aus dem italienischen und bedeutet so viel wie Hölle, Ort des Leidens oder Schreckens. Ganz so schlimm ist es beim Inferno-Berglauf in der Schweiz nicht, aber er bedeutet für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen schon eine ultimative Herausforderung. Er erfordert nicht nur Kraft und Ausdauer sondern stellt auch die Eigenverantwortung in den Mittelpunkt, da die alpinen Bedingungen, vor allem das Wetter, oft unberechenbar sind und alle für eine angemessene Berglauf-Ausrüstung selber sorgen müssen. Gestartet wird der „Teuflische Berglauf“ im beschaulichen aber weltberühmten Ort Lauterbrunnen (795 Meter) im Berner Oberland und das Ziel liegt auf dem Gipfel des fast 3000 Meter hohen Schilthorns. Dort oben wurde übrigens im Jahr 1969 der Film „James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ mit dem Schauspieler George Lazenby gedreht. Nachdem im letzten Jahr ein Unwetter in der Region eine Teilnahme nicht sinnvoll erscheinen ließ, starteten Petra und Martin Berger vom Ski-Club Lauf nun in diesem Jahr bei der 32. Austragung des Rennens. Annähernd 400 Bergläufer und Bergläuferinnen versammelten sich am Samstagmorgen beim Campingplatz Jungfrau in Lauterbrunnen um die 21 Kilometer mit 2000 Höhenmeter bei sehr warmen Temperaturen zu bewältigen. Nach einem flachen Streckenabschnitt von etwa 1500 Metern durch die Ortschaft ging es dann aber gleich heftig zur Sache. Zwischenstation war die Ortschaft Mürren auf einer Höhe von 1640 Meter. In der zweiten Hälfte führte die Wettkampfstrecke dann zum Teil extrem steil zur Schilthornhütte auf 2432 Meter. Teils auf engen steinigen und verwurzelten Pfaden, aber auch über breitere Waldwege, über Skihänge und Wanderwege. Es folgte dann ein etwa 800 Meter langes flaches Teilstück über eine leichte Geröllpassage bevor dann der finale Schlussanstieg schon von weitem zu stehen war. Über scharfkantige Steine, kleinere Tritte und zum Teil leichte, gesicherte Kletterpassagen kam das Ziel auf dem Schilthorn (Piz Gloria 2970 Meter) unter den
Anfeuerungsrufe der Zuschauer und Zuschauerinnen immer näher und der Zielbogen wurde durchlaufen. Petra und Martin Berger waren auf diese Herausforderung auch durch das Training und die Teilnahme am Skymarathon in Südtirol im Juli bereits etwas vorbereitet und bewältigten die Strecke mit viel Willenskraft aber ohne Blessuren. Martin Berger benötigte 3:21 Stunden (9. Platz Altersklasse M 3) und Petra Berger lief nach 4:44 Stunden auf dem 15. Platz der Altersklasse W 3 ins Ziel. Zu erwähnen wäre noch, dass Torsten Stöcklin und Florian Mahle auch schon mehrmals an diesem Lauf teilgenommen haben. Auch interessant ist die Tatsache, dass der Streckenrekord bei der erstmaligen Austragung im Jahr 1997 von Christoph Melcher aus Bühlertal mit 1:57 Stunden noch immer Bestand hat.
Genauere Informationen zu den einzelnen Abteilungen und weitere Berichte und Ergebnise gibt es hier:
|
|